Was die KI-Verordnung für Unternehmen bedeutet

Die Europäische Union hat mit der Verordnung über Künstliche Intelligenz (KI-VO) einen weitreichenden Rechtsrahmen geschaffen, der die Entwicklung und den Einsatz von KI-Systemen innerhalb der Union grundlegend neu regelt. Seit dem 2. August 2024 ist die KI-VO in Kraft – sie wirkt unmittelbar, ohne dass es einer Umsetzung in nationales Recht bedarf. Spätestens mit [...]

Erstes KI-Urteil in Deutschland: LG Hamburg entscheidet im Urheberrechtsstreit um KI-Trainingsdaten

Am 27. September 2024 fällte das Landgericht Hamburg (Az. 310 O 227/23) ein wegweisendes Urteil zur Frage der Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Der Kläger, ein professioneller Fotograf und Stockfoto-Händler, klagte gegen den Verein LAION, der einen Datensatz mit über 5,85 Milliarden Bild-Text-Paaren erstellt hatte, um generative KI-Modelle zu [...]

Nach oben